bau — bau·ble; bau·bling; bau·de·kin; bau·drons; bau·era; bau·haus; bau·hin·ia; bau·mé; bau·mer; bau·mier; bau·no; bau·ple; bau·sching·er; bau·son; bau·sond; bau·ta; bux·bau·mia; bux·bau·mi·a·les; ker·bau; mi·nang·ka·bau; be·rim·bau; möss·bau·er;… … English syllables
haus — aq·uae·haus·tus; bau·haus; ex·haus·tion; ex·haus·tive; gast·haus; haus; haus·frau; haus·mann·ite; haus·tel·late; haus·tel·lum; haus·to·ri·al; haus·to·ri·um; haus·tral; haus·tra·tion; haus·trum; haus·tus; ex·haus·tive·ly; ex·haus·tive·ness;… … English syllables
Haus K. in O. — Haus K. in O. Eingangsseite Unter der Bezeichnung Haus K. in O. plante und realisierte der Architekt Martin Elsaesser Anfang der 1930er Jahre auf dem Flurstück Kretkamp[1] in Othmarschen ein 1.700 m² großes Privathaus für den Zigarette … Deutsch Wikipedia
Haus Lichtenstein — Haus Lichtenstein, Foto von C. Abt, ca. 1910 … Deutsch Wikipedia
Haus Fürsteneck — Haus Fürsteneck, 1901 (Fotografie von Carl Friedrich Fay) … Deutsch Wikipedia
Haus Fürsteneck (Frankfurt) — Haus Fürsteneck, Aquarell von C. T. Reiffenstein, 1845 Situation des Gebäudes in der Frankfurter A … Deutsch Wikipedia
Haus der Geschichte — in Bonn … Deutsch Wikipedia
Haus Vorwärts — Haus Vorwärts, seit 2005 Haus der Wissenschaft Das Haus Vorwärts in der Sandstraße 4–5, direkt neben dem Bremer Dom, gehört zu den ältesten Gebäuden der Bremer Altstadt. Seit 2005 dient das Gebäude als Haus der Wissenschaft dem… … Deutsch Wikipedia
Haus in der Sonne — Das Haus in der Sonne, ehemals auch Friedrichsburg, ist ein Weinberghaus im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. Der seit 1939 denkmalgeschützte[1] Landsitz liegt in der Weinbergstraße 44, innerhalb des Denkmalschutzgebiets… … Deutsch Wikipedia
Haus „Zur Stadt Rom“ — Haus „Zur Stadt Rom“ … Deutsch Wikipedia